Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

GQS-Instandhaltungsportal
Die bedienerfreundliche Lösung für das SAP®-Modul Plant Maintenance mit Integration zu den Produktionsdaten
Mit dem GQS-Instandhaltungsportal lassen sich Anlagen optimal warten, Störungen minimieren und Anlagedaten auswerten. Das Portal stellt den Anwendern eine flexible und benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine Fülle von nützlichen Funktionen zur Verfügung.
Mit dem GQS-Instandhaltungsportal lassen sich Anlagen optimal warten, Störungen minimieren und Anlagedaten auswerten. Das Portal stellt den Anwendern eine flexible und benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine Fülle von nützlichen Funktionen zur Verfügung.
Ein wesentlicher Faktor für Effizienz in einem hart umkämpften Markt ist die optimale Planung und Auslastung der Anlagen und Linien. Das SAP®-Modul Plant Maintenance bietet einen optimalen Blick auf alle Bereiche rund um das Thema Wartung, Instandhaltung und die Beseitigung von Störungen. Selbstverständlich fließen die im PM ermittelten Werte, Zeiten und Kosten in das Produktionscontrolling ein. Das SAP®-Modul Plant Maintenance stellt damit eine optimale Verbindung zwischen Technik, Planung und Produktionscontrolling her.
Intuitive Maskengestaltung
Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz des Moduls ist die Akzeptanz der Anwender und die Möglichkeit, Daten schnell, effizient und sicher zu erfassen. Das GQS-Instandhaltungsportal bietet diese Möglichkeit transaktionsübergreifend. Das bedeutet, dass der Techniker vor Ort mittels Touchscreen die Daten erfassen kann. Wer nur im SAP®-Standard arbeitet, benötigt für effizientes Arbeiten verschiedene Transaktionen, hingegen werden die Daten mit dem GQS-Instandhaltungsportal bequem in einer Maske erfasst. Diese werden in die Standardtabellen des SAP® geschrieben. Es findet keine Modifikation statt, zudem werden keine Z-Tabellen erstellt.
Bedienung per Drag & Drop
Das GQS-Instandhaltungsportal wird in der Regel an den Produktionslinien auf IPCs installiert. So können die Maschinenführer direkt und einfach Anlagenstörungen erfassen. Das Anlagenportal visualisiert dabei die technischen Plätze und die Equipmentstruktur von SAP®-PM.
Die Mitarbeiter vor Ort können die Oberfläche ohne großen Schulungsaufwand ganz einfach bedienen: Sie wählen die Komponente aus, für die sie einen Fehler oder einen Zustand erfassen wollen und erstellen mittels Drag & Drop eine neue Meldung. Bei der Meldung kann angegeben werden, ob die Anlage für längere Zeit nicht einsatzbereit ist oder ob gleich weiter produziert werden kann. Diese Meldung wird dann direkt im Portal in einen Auftrag umgewandelt. Zudem wird entschieden, wann an der Anlage eine Aufgabe für die Techniker ansteht und was sie zu tun haben.
„Die Integration der GQS-Instandhaltung ist eine Bereicherung für die Module PP, MM und Controlling. Für viele Anwender ist das Handling der SAP®- Standardtransaktionen komplex. Mit unserem Instandhaltungsportal bieten wir den Anwendern die Möglichkeit, das Programm sicher und effizient zu bedienen.“
Jürgen Bäuml, Manager und SAP®-Experte der GQS für SAP®-PM
Erfassung von Equipments und Wartungsplänen
Im Anschluss daran kann diese Maßnahme bei Bedarf in einen Wartungsplan aufgenommen werden. Der große Vorteil: Sie kann künftig durchgeführt werden, bevor eine erneute Störung entsteht und ein Anhalten der Produktionsmaschine erfordert. Der Nutzen ist offensichtlich, denn jeder Stillstand kann zu Verlusten von Rohstoffen, zu geringeren Produktionsmengen und zu erneuten Anfahrkosten der Maschine führen. Stehen Daten aus der Anlagensteuerung zur Verfügung, können Anlagenzustände auch automatisch an das Instandhaltungsportal übermittelt werden.
Im Instandhaltungsportal von GQS können alle notwendigen Stammdaten wie technische Plätze und Equipments erfasst werden, ebenso Wartungspläne und Verfahrensanweisungen. Falls diese Stammdaten direkt in SAP®-PM gepflegt werden, werden diese im Portal genauso transparent dargestellt. Die Datenbasis aller Stamm- und Bewegungsdaten sind die SAP®-Standardstrukturen, -Standardtransaktionen und -Standardfunktionsbausteine (BAPI).
Das GQS-Instandhaltungsportal kann auch in die Produktionsprozesse integriert werden. Durch Funktionen zur Visualisierung der Anlagenzustände während einer Schicht können Schichtübergaben leichter durchgeführt werden. Zudem lassen sich in KVP-Meetings diese Ergebnisse nutzen, um Maßnahmen zur Steigerung der Anlageneffektivität zu ermitteln.
Die durch das GQS-Instandhaltungsportal erfassten Anlagenzustände lassen sich bei Bedarf auch für Rückmeldungen zu Maschinenzeiten und Personalzeiten verwenden. Mit Hilfe des Portals können somit auch die Rückmeldungen zu den Fertigungsaufträgen teilautomatisiert erfolgen – direkt an der Linie, das nochmalige spätere Erfassen in SAP® entfällt.
Lösungen für mobile Endgeräte
Mobiles Arbeiten ermöglichen die Apps für iPhone oder iPad. Mit ihnen lassen sich standortunabhängig Meldungen erfassen und bearbeiten. Dies ist besonders dann wichtig, wenn zeitkritische Aufgaben erledigt werden müssen. Die Anwendungen bieten eine optimale Unterstützung für die Servicetechniker und erhöhen die Akzeptanz der Mitarbeiter durch bedienerfreundliche und intuitive Bedieneroberflächen.
VORTEILE DES GQS-INSTANDHALTUNGSPORTALS:
- SAP®-transaktionsübergreifende und modulübergreifende Leistungen
- Zielgruppenspezifisch und prozessorientiert für die Mitarbeiter in den Werken
- Benutzerfreundliche Orientierung
- Einfache Bedienung, dadurch geringer Schulungsaufwand
- Flexible Oberflächengestaltung
- Integration in die Produktionsprozesse möglich
- Automatische Buchungen bei Anbindung an BDE
FUNKTIONALITÄTEN:
- Pflege von Equipments
- Erfassung von Störmeldungen
- Rückmeldung zu Instandhaltungsaufträgen und Prozessinformationen
- Erstellung von Wartungsplänen
- Informationen zu kontinuierlichen Verbesserungen
ZIELE UND ERGEBNISSE:
- Höhere Akzeptanz der Anwender
- Effizienzsteigerung im Umgang mit SAP®
- Weniger Fehler bei Dateneingaben
- Kontinuierliche Verbesserung der Anlagen
- Einfache Erstellung von Wartungsplänen
- Schichtübergabefunktionen
Der Praxisbericht als pdf-Download »
GQS – BRANCHENKOMPETENZ UND ERFAHRUNG
Als SAP®-Partner ist GQS spezialisiert auf Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Wir arbeiten mit vorkonfigurierten Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben, ein breites Spektrum abdecken und sich schnell implementieren lassen. Das gilt auch für unsere Branchenlösung GQS-FOOD.
GQS-FOOD nutzt den SAP®-Standard und bildet alle Standardprozesse entlang der Wertschöpfungskette ab. Diese Lösung ist sowohl für Unternehmen geeignet, die erstmals mit SAP® arbeiten wollen, als auch für solche, die SAP® bereits einsetzen.
Zu unserem Service rund um die Software gehört die umfassende Anwendungs- und Anwenderbetreuung (Application-Management & Support, AMS). Hierzu bieten wir unterschiedliche Betreuungslevel. GQS ist SAP®-Silber-Partner für den Bereich Nahrungs- und Genussmittel sowie Microsoft Silver Partner.